Samstag, 16. Mai 2020

WORT DES TAGES - Leggere



WORT DES TAGES: Leggere (regelmäßiges Verb 2. Kategorie)

DEUTSCHE ÜBERSETZUNG: lesen

ENGLISCH: to read

Beispielsatz

1. Nel mio tempo libero amo leggere al sole in giardino.
2. La sera prima di andare a letto leggo un capitolo del mio libro preferito.

1. Ich liebe es, in meiner Freizeit ein Buch in der Sonne im Garten zu lesen.
2. Abends kurz vor dem Einschlafen lese ich einen Kapitel meines Lieblingsbuchs.


KONJUGATION PRÄSENS:

io leggo
tu leggi
lui/lei legge
noi leggiamo
voi leggete
loro leggono


 

 

Mittwoch, 13. Mai 2020

KOKOSNUSSBÄLLCHEN

Guten Morgen ihr Lieben =)
nach einer langen Auszeit wurde es Zeit, ein neues Rezept zu posten. Dieses Mal habe ich an einen Nachtisch gedacht, welches sehr leicht und schnell zuzubereiten ist. Dieser Nachtisch passt sehr gut mit Kaffee oder Tee zusammen, aber ihn könnt ihr gerne auch als Dessert nach einem Abendessen anbieten. Alle werden von diesem leckeren Dessert sehr begeistert sein. Überzeugt euch selbst!


🕣 20-25 Min     💰 günstig   🥣 sehr leicht


ZUTATEN FÜR CA: 20/25 BÄLLCHEN

  • 12 Löffel Kokosmehl
  • 6 Löffel Kakaopulver
  • 10 Löffel Zucker
  • Haselnüsse (nach Belieben)
  • 40 ml Milch 

ZUBEREITUNG:

1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen.

2. Daraus kleine Bällchen mit den Händen formen und sie mit dem Kokosmehl bestreuen.

3. In den Kühlschrank legen und dort für ca. eine Stunde ruhen lassen.



Freitag, 1. Mai 2020

POLPETTE AL SUGO (Hackfleischbällchen mit Tomatensoße)

Guten Morgen meine Lieben,
ich ergreife erstmal die Gelegenheit, um euch einen schönen 1. Mai zu wünschen. Leider spielt das Wetter heute hier nicht so gut mit und der Himmel scheint immer bedrohlicher mit seinen dichten dunklen Wolken. Allerdings kann das eine gute Chance sein, die Zeit mit seinen Lieben zu verbringen und (warum nicht) sich an neuen Rezepten zu versuchen😋. Ich habe heute ein super leckeres Rezept für euch, das ihr vielleicht zum Anlass nehmen könntet ✌😀. 



🕣 20-25 Min     💰 günstig   🥣 sehr leicht


Zutaten für ca. 20 Polpette

  • 500 g Rindhackfleisch
  • 1 Ei
  • Paniermehl
  • Pfeffer
  • Petersilie
  • Salz

Zutaten für die Tomatensoße:

  • 750 ml Tomatensoße
  • Salz
  • Olivenöl
  • Zwiebeln

Zubereitung:

1. Rindhackfleisch in eine Schüssel geben. Das Ei, das Salz, den Pfeffer, eine Prise Paniermehl und die fein gehackte Petersilie dazugeben und die Masse mischen, bis alle Zutaten gut miteinander vermengt sind.

2. Daraus Bällchen formen: die Größe der Bällchen kann man nach dem eigenen Geschmack selbst bestimmen.

3. Währenddessen Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Eine halbe fein geschnittene Zwiebel für ca. 5 Minuten darin anbraten, oder mindestens bis die Zwiebelstückchen goldbraun werden.

4. Dann die Tomatensoße dazugießen, salzen, und sie auf kleiner Flamme für 20 Minuten kochen lassen.

5. Die Hackfleischbällchen in die Soße legen und sie zugedeckt darin für ca. weitere 30 Minuten kochen lassen.   

Montag, 27. April 2020

RISOTTO CON ZUCCA E SALMONE AFFUMICATO

Buongiorno a tutti 🌞,
sono sempre stata dell'idea che dietro ad un buon cuoco si celino l'arte dell'improvvisazione e la creatività. 
Oggi avevo in frigo della zucca e qualche fettina di salmone affumicato e, poichè odio buttare via e sprecare il cibo, ho deciso di cimentarmi nella preparazione di un nuovo piatto. Il risultato? Un risotto buonissimo ma allo stesso tempo anche molto molto leggero: la zucca infatti si combina perfettamente con il salmone, in quanto la sua nota dolce contrasta a tal punto con il sapore salato del salmone da raggiungere un perfetto equilibrio. 
Naturalmente il mio risotto è una variante più leggera del risotto tradizionale, in cui normalmente si ricorre al burro e/ o al parmigiano grattuggiato per conferire al piatto una consistenza ancora più cremosa. 


  🕣 30 Min     💰 economico   🥣 molto facile


INGREDIENTI PER 2 PERSONE:
  • 160 gr riso parbolied
  • 100 gr salmone affumicato
  • 100 gr zucca
  • sale
  • pepe
  • prezzemolo (q.b)
  • olio e.v.o

PREPARAZIONE:


1. Sbucciate la zucca e tagliatela in piccoli cubetti.

2. Tagliate il salmone in striscette sottili.

3. Riempite l'acqua in una pentola e portate a bollore, Quando l'acqua è pronta, salatela e versateci il riso e la zucca. Fate cuocere per 10-15 minuti.

4. Aggiungere il salmone e mescolare di tanto in tanto per evitare che il riso si attacchi sul fondo della pentola.

5. Aggiungere un filo di olio extravergine di oliva e insaporire con del prezzemolo finemente tritato e del pepe.

6. Lasciar cuocere il riso fino a quando l'acqua non si sarà consumata e il risotto apparirà omogeneo e cremoso. 

7. Aggiungere dell'altro prezzemolo e servire. 



RISOTTO MIT KÜRBIS UND RÄUCHERLACHS

Guten Morgen an alle 🌞,
Ich bin schon immer der Ansicht gewesen, dass hinter einem guten Koch immer die Improvisation und die Individualität stecken.
Ich hatte noch Kürbis und ein wenig Räucherlachs in meinem Kühlschrank übrig und da ich es hasse, Lebensmittel wegzuwerfen, habe ich mich in die Zubereitung eines neuen Gerichts  versucht. Das Ergebnis? Ein sehr schmackhaftes aber zugleich auch sehr leichtes Risotto: der Kürbis lässt sich nämlich herrlich mit dem Räucherlachsgeschmack kombinieren, denn die süße Note vom Kürbis bietet so eine schöne Kontrast zu der salzigen vom Lachs, dass sie ein perfektes Gleichgewicht herstellen. 



    🕣 30 Min     💰 günstig   🥣 sehr leicht

Zutaten für 2 Personen:

  • 160 g Reis
  • 100 g Räucherlachs
  • 200 g Speisekürbis
  • Salz
  • Pfeffer
  • Petersilie
  • Olivenöl

Zubereitung:

  1. Den Kürbis schälen und in sehr kleine Würfel schneiden.
  2. Den Räucherlachs in dünne Streifen schneiden.
  3. Ca. 150 ml Wasser in einem Topf zum Kochen bringen und salzen. Dein Reis und den Kürbis gleichzeitig hineingeben und für ca. 15 min kochen lassen.
  4. Den Lachs hinzufügen und regelmäßig rühren, damit der Reis nicht am Topfrand klebt.
  5. Olivenöl dazugießen und mit feingehackter Petersilie und Pfeffer abschmecken.
  6. Den Reis kochen lassen bis das ganze Wasser verkocht und das Risotto eine schlotzige Konsistenz aufweist.
  7. Risotto servieren.

Sonntag, 26. April 2020

DIE SPRACHE GEHT DURCH DEN MAGEN - Acqua in bocca!

Guten Morgen Ihr Lieben 🌞🌻
die letzte Woche hat mich die Arbeit völlig in Anspruch genommen und darum musste ich meinen Blog ein wenig vernachlässigen. Jetzt kann mich aber endlich wieder euch und meinem geliebten Blog widmen.
Heute habe ich mich für eine Redewendungen aus der Reihe "Die Sprache geht durch den Magen" entschieden, was mir immer große Freude bereitet, denn ich habe eine große Vorliebe für Spüche und den umgangsprachlichen Gebrauch der Sprache.



"Acqua in bocca" ist eine italienische Redewendungen, mit der man jemanden dazu auffordert, ein Geheimnis für sich zu behalten, welches man ihm anvertraut hat.
Die Redewendung geht auf das Mittelalter zurück, als eine Frau, die immer über andere Leute lästerte, sich an einen Priester wendete, um diese schlechte Angewohnheit loszuwerden. Der Priest gab ihr eine kleine Flasche Wasser und empfahl ihr, jedes Mal einige Tropfen zu trinken, wenn sie die Lust überkam, schlecht über Andere zu reden. Die Frau befolgte die Anweisungen und war so mit dem Ergebnis zufrieden, dass sie das Wasser für wundertätig hielt.

Montag, 20. April 2020

LASAGNA VEGETALE DI ZUCCA, PATATE E MOZZARELLA

Buongiorno a tutti 🌞🌻,
ecco finalmente per voi la ricetta in italiano della mia lasagna vegetale di zucca, patate e mozzarella. L'estate si avvicina sempre di più e molti di voi sono sicuramente alla ricerca di nuovi metodi efficaci e veloci per tornare in forma e rimediare agli "sgarri" a cui questa quarantena forzata ci ha "indotti". Naturalmente, non essendo ancora possibile praticare sport all'aria aperta e dovendosi accontentare di esercizi fai da te a casa, non è sbagliato fare un po' più di attenzione a cosa si mangia. Ma chi ha detto che mangiare sano e fare attenzione alla linea significa necessariamente rinunciare al gusto? Provate la mia lasagna e rimarrete davvero entusiasti 😋😁



🕣 30 Min     💰 economico     🥣 molto facile


INGREDIENTI PER 2 PERSONE:
  • 500 gr zucca
  • 500 gr patate
  • 2 mozzarelle
  • parmigiano q.b.
  • sale
  • pangrattato q.b.

PREPARAZIONE:

1. Sbucciate le patate e tagliatele in fettine nè troppo sottili nè troppo spesse.

2. Mettete l'acqua in una pentola e portate ad ebollizione. Mettete il sale, fate cuocere le patate per circa 5/7 minuti e poi scolatele per bene.

👵 Prestate particolare attenzione quando scolate le patate, per far sì che non si rompano. Scolatele con delicatezza.

3. Sbucciate la zucca e tagliatela in fettine. 

4. Fate lo stesso con le mozzarelle, dopo averle scolate per bene. 

5. Posizionate tutti gli ingredienti in una teglia antiaderente a strati e corspargete l'ultimo strato con del parmigiano, del sale e del pangrattato (e se lo gradite anche con un filo d'olio).

👵 Se volete potete anche utilizzare del prezzemolo finemente tritato, che conferisce al piatto un gusto ancora più deciso. 


Sonntag, 19. April 2020

WORT DES TAGES - Il sole


DEUTSCHE ÜBERSETZUNG: die Sonne

English: sun

BEISPIELSATZ: Oggi è proprio la giornata adatta per andare al mare: il sole splende.

Heute ist der perfekte Tag, um zum Strand zu fahren: die Sonne scheint.

VEGETARISCHE LASAGNA MIT KÜRBIS UND KARTOFFELN

Guten Morgen ihr Lieben🌞,
heute für euch ein zwar sehr gesundes aber auch leckeres Gericht: der Sommer rückt nämlich immer näher und viele von euch bemühen sich jetzt schon dafür, in Form zu bleiben, um keine schlechte Figur am Strand zu machen (nicht wahr?) 😁. Aber warum sollte man auf den Genuss verzichten? 😋 Probiert dieses Rezept und ihr werdet nicht enttäuscht sein! 
Diese vegetarische Lasagne ist sehr einfach zuzubereiten und dafür werdet ihr echt wenige Zutaten brauchen: Kürbis, Kartoffeln und Mozzarella. 


                                                                   🕣 30 Min     💰 günstig     🥣 sehr leicht



ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN
  • 500 g Speisekürbis
  • 500 g Kartoffeln
  • Mozzarella
  • Parmesan
  • Salz
  • Paniermehl

ZUBEREITUNG:

1.  Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden.

2. Wasser in einem Topf zum Kochen bringen, salzen und die Kartoffelnscheiben für ca. 5/7 Minuten darin blanchieren. Abgießen.

👵 Passt auf, dass die Scheiben beim Abgießen nicht kaputt gehen. Vorsichtig abgießen.

3. Die Kürbis schälen und auch in Scheiben schneiden.

4. Die Mozzarella auch in Scheiben schneiden.

5. Alle Zutaten schichtweise bzw. in Schichten in eine Auflaufform legen und mit Paniermehl  und Parmesan bestreuen.

👵 Wenn ihr möchtet, könntet ihr auch noch fein gehackte Petersilie verwenden, welche dem Gericht eine besondere Note verleiht.

6. Den Auflauf im vorgeheizten Ofen für ca. 20 Minuten bei 180 Grad backen.







Montag, 13. April 2020

LA PECORELLA DI PASQUA

Buongiorno a tutti 🌞🌻,
buon Lunedì di Pasquetta a tutti. Purtroppo oggi è una giornata un po' così, considerando che questa è la mia prima Pasquetta che trascorro completamente da sola. 
Eh si! Quest'anno il Coronavirus ci ha giocato proprio un brutto scherzo, costringendoci a cambiare radicalmente i nostri progetti per le vacanze pasquali e anche a "riadattare" le tradizioni al nostro "nuovo" (seppur provvisorio, seppur impostoci) stile di vita. 
Quest'anno la nostalgia per le tradizioni e per le lunghe gionate trascorse in campagna con la famiglia e gli amici ha preso anche me (comincio a sentire anche io che gli anni passano  velocemente😂), per cui oggi ho deciso di dilettarmi nella realizzazione di un dolce pasquale tipico del Sud Italia, tuttavia abbastanza famoso anche nelle regioni settentrionali, che "scandisce" i pranzi delle lunghe domeniche pasquali e particolarmente amato dai bambini (e non solo 😋): non è raro, infatti, assistere alle chiassose litigate dei bambini per stabilire a chi tocca mangiare la testa 😂😂
Avete voglia di dilettare i vostri cari con una ricetta semplice ma molto gustosa? Bene, allora cimentatevi nella preparazione della pecorella pasquale. La preparazione è molto molto semplice e non richiede nemmeno molto tempo.




                                                           🕣 30 Min.     💰 economico      🥣 facile


INGREDIENTI


  • 250 gr mandorle macinate (o farina di mandorle)
  • 250 gr zucchero a velo
  • 2 albumi d'uovo
  • 2 chiodi di garofano

PREPARAZIONE

1. Separate i tuorli dagli albumi e montate gli albumi a neve con l'aiuto di una frusta.

2. Aggiungete la farina di mandorle e lo zucchero e mescolate bene, fino a quando non otterrete un composto omogeneo. Formate una palla.

3. Aiutandovi con uno stampo o, se non lo avete, con le mani, formate un agnello e aggiungete i chiodi di garofano all'altezza della testa per formare gli occhi.

👵 Per i più golosi: se volete potete anche riempire la pecorella con dei savoiardi inbevuti nel Borsch. 

4. Mettete in frigo e lasciate raffreddare per almeno un'ora.

LA PECORELLA DI PASQUA (das Osterlamm)

Guten Morgen allerseits 🌞🌻
erstmal möchte ich euch einen frohen und tiefentspannten Ostermontag wünschen. Leider hat uns das Coronavirus dieses Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht und wir alle mussten leider unsere Pläne für die Osterferien sausen lassen. Und noch schwieriger ist es, bei diesem tollen Wetter zu Hause zu hocken und auf die zahlreichen Aktivitäten im Freien verzichten zu müssen, zu denen die Sonne und die Wärme verleiten. 
Den Ostermontag habe ich in den vergangenen Jahren immer mit meiner Familie oder mit meinen Freunden auf dem Land verbracht, wo wir uns an zahlreichen Ausflügen, und unendlichen Mahlzeiten erfreut haben. Und dieses Jahr bin ich in einem fremden Land und einsam. Und heute hat mich die Sehnsucht nach den Traditionen auch besonders gepackt: heute schlage ich euch nämlich eine typisch italienische Süßigkeit vor, die zu unserer Ostertradition gehört: das Osterlamm (im It. pecorella "Schäfchen"), besonders bei den Kindern beliebt (und nicht nur 😏😋). Es kommt tatsächlich nicht selten vor, dass die Kinder lange darüber diskutieren, wem der Lammkopf zusteht 😂. 
Möchtet ihr eure Lieben und Kinder an diesem Feiertag erfreuen? Dann versucht euch in der Zubereitung dieser tollen Süßigkeit. 
Die Zubereitung des Osterlammes ist ganz einfach und nimmt auch nicht so viel Zeit in Anspruch. 



                                                          🕣 30 Min.     💰 günstig      🥣 leicht




ZUTATEN
  • 250 g gemahlene Mandeln (oder Mandelmehl)
  • 250 g Puderzucker
  • 2 Eiweiß (zum schaumig Schlagen)
  • 2 Nelken

ZUBEREITUNG

1. Die Eier trennen und das Eiweiß mit Hilfe eines Schneebesens schaumig schlagen. 

2. Das Mandelmehl und den Puderzucker dazugeben, alle Zutaten miteinander gut vermengen und kneten, bis man einen kompakten Ball bekommt.

3. Aus diesem Ball mit Hilfe einer Ausstechform oder einfach mit den Händen ein Lamm formen und die Nelken als Augen reinstecken.

👵 Für die Feinschmecker: ihr könntet das Lamm auch mit im Likör eingetunkten Löffelbisquit füllen. 

4. In den Kühlschrank legen und das Lamm für wenigstens 1 Stunde dort abkühlen lassen.




WORT DES TAGES - La Pasquetta

Deutsche Übersetzung: Ostermontag

Englisch: Easter Monday

Beispielsatz: Il lunedì di Pasquetta è un giorno molto amato dagli italiani, i quali si dilettano con numerose scampagnate con gli amici.

Der Ostermontag ist bei den Italienern sehr beliebt, die sich an Ausflügen mit den Freunden auf dem Land sehr erfreuen.