Montag, 13. April 2020

LA PECORELLA DI PASQUA (das Osterlamm)

Guten Morgen allerseits 🌞🌻
erstmal möchte ich euch einen frohen und tiefentspannten Ostermontag wünschen. Leider hat uns das Coronavirus dieses Jahr einen Strich durch die Rechnung gemacht und wir alle mussten leider unsere Pläne für die Osterferien sausen lassen. Und noch schwieriger ist es, bei diesem tollen Wetter zu Hause zu hocken und auf die zahlreichen Aktivitäten im Freien verzichten zu müssen, zu denen die Sonne und die Wärme verleiten. 
Den Ostermontag habe ich in den vergangenen Jahren immer mit meiner Familie oder mit meinen Freunden auf dem Land verbracht, wo wir uns an zahlreichen Ausflügen, und unendlichen Mahlzeiten erfreut haben. Und dieses Jahr bin ich in einem fremden Land und einsam. Und heute hat mich die Sehnsucht nach den Traditionen auch besonders gepackt: heute schlage ich euch nämlich eine typisch italienische Süßigkeit vor, die zu unserer Ostertradition gehört: das Osterlamm (im It. pecorella "Schäfchen"), besonders bei den Kindern beliebt (und nicht nur 😏😋). Es kommt tatsächlich nicht selten vor, dass die Kinder lange darüber diskutieren, wem der Lammkopf zusteht 😂. 
Möchtet ihr eure Lieben und Kinder an diesem Feiertag erfreuen? Dann versucht euch in der Zubereitung dieser tollen Süßigkeit. 
Die Zubereitung des Osterlammes ist ganz einfach und nimmt auch nicht so viel Zeit in Anspruch. 



                                                          🕣 30 Min.     💰 günstig      🥣 leicht




ZUTATEN
  • 250 g gemahlene Mandeln (oder Mandelmehl)
  • 250 g Puderzucker
  • 2 Eiweiß (zum schaumig Schlagen)
  • 2 Nelken

ZUBEREITUNG

1. Die Eier trennen und das Eiweiß mit Hilfe eines Schneebesens schaumig schlagen. 

2. Das Mandelmehl und den Puderzucker dazugeben, alle Zutaten miteinander gut vermengen und kneten, bis man einen kompakten Ball bekommt.

3. Aus diesem Ball mit Hilfe einer Ausstechform oder einfach mit den Händen ein Lamm formen und die Nelken als Augen reinstecken.

👵 Für die Feinschmecker: ihr könntet das Lamm auch mit im Likör eingetunkten Löffelbisquit füllen. 

4. In den Kühlschrank legen und das Lamm für wenigstens 1 Stunde dort abkühlen lassen.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen