Dienstag, 31. März 2020

RUND UM DIE PHONETIK - Die Aussprache des Lauts "SC"




Guten Morgen ihr Lieben 🌞🌻
heute ist Montag. Eine neue Woche hat begonnen und ich hoffe, dass ihr alle einen guten Start in die Woche hattet. Wir alle wurden aufgefordert, so viel wie möglich auf unsere sozialen Kontakte zu verzichten, oder (wenn nicht möglich) sie wenigstens auf ein Minimum zu reduzieren, um so zu einer Entschleunigung der Virusausbreitung beizutragen. Und wie kann man die Zeit in dieser erzwungenen Quarantäne am besten nutzen? In Italien sind Hefe und Mehl in fast allen Supermärkten ausverkauft, da sich alle der Küche gewidmet haben. Viele haben entdeckt, eine geheime Gabe zu besitzen und sind Hals über Kopf zu Köchen und Köchinnen geworden. Andere spielen den Musiker und denken sich alles Mögliche aus, um die anderen von dem ganzen Chaos abzulenken und sie zu amüsieren. Und die Deutschen? wie gehen sie an diese Coronakrise heran? Die Hamsterkäufe scheinen "zum Glück" nur auf Nudeln, Haferflocken (zarte Haferflocken, um genauer zu sein 😂) und Klopapier beschränkt zu sein.
Möchte mir jemand das Geheimnis um das Klopapier verraten? 😂😁
Ist diese Quarantäne vielleicht eine gute Gelegenheit, um eine neue Sprache zu lernen? 😋 Wenn ja, seid ihr bei mir ganz ganz richtig.

Um auf das zentrale Thema dieses Posts zurückzugehen, möchte ich euch heute noch auf einen besonderen Laut der italienischen Sprache aufmerksam machen. 
Der Laut "SC" zählt nämlich zu den schwierigsten Lauten im Italienischen, da sich seine Aussprache anhand der dahinterstehenden Buchstaben ändert:

  • Steht hinter "SC" ein a, o, u oder ein h, wird der Laut "sk" wie im deutschen "Skat" ausgesprochen.

  • Steht ein e oder i dahinter, wird "sc" wie "sch" im deutschen Wort "Schule" ausgesprochen.

Die Ausprache des Lauts findet ihr wie immer in Instagram. Schreibt mir Kommentare oder kontaktiert mich einfach, falls ihr Hilfe braucht oder Fragen habt. 


JETZT SEID IHR DRAN!!

Im Folgenden sind für euch einige italienische Worte aufgelistet, die den Laut "sc" enthalten. Versucht mal, die Worte laut auszusprechen, um euch diese kleinen phonetischen Regeln anzueignen.

  • sciopero 
  • scorpione
  • scuola
  • scenario
  • scoglio
  • sci
  • schema
  • schifo
  • scopa
  • scandalo
  • scandire
  • scaricare
  • scimmia
  • scemo
  • scudo
  • scanner
  • schiuma




Freitag, 27. März 2020

WORT DES TAGES- Essere offeso


Deutsche Übersetzung: beleidigt/ eingeschnappt sein

English: to be offended

Beispielsatz: Sandra è offesa: la sua migliore amica non ha voglia di andare al cinema con lei.

Sandra ist beleidigt: ihre beste Freundin hat keine Lust, mit ihr ins Kino zu gehen.

Mittwoch, 25. März 2020

SPRUCH DER WOCHE - Cadere dalle nuvole

Deutsche Übersetzung: aus allen Wolken fallen

English: to be flabbergasted

Bedeutung: essere sorpreso, essere incredulo ( völlig überrascht sein)

Beispielsatz: Quando sua moglie gli raccontò tutta la verità, lui cadde dalle nuvole.

Als ihm seine Frau die Wahrheit erzählt hat, ist er aus allen Wolken gefallen.

Dienstag, 24. März 2020

WORT DES TAGES - Il forno


WORT DES TAGES: Il forno

DEUTSCHE ÜBERSETZUNG: der Ofen

English: oven

Beispielsatz: "Prima di infornare il pane, preriscaldare il forno a 180 °C.

Den Ofen auf 180 Grad vorheizen, bevor ihr das Brot hineinschiebt.

PASTA MIT GERÖSTETEM PANIERMEHL

Guten Tag an alle 😀,
heute geht es mit einem traditionellen Rezept los. Es haldelt sich dabei um ein sehr leichtes, günstiges Gericht, welches in Apulien immer anlässlich des Vatertages zubereitet wird (19. März). Das Gericht, so hat mir mein Opa immer erzählt, zählt zu den berühmtesten Gerichten meiner Heimatstadt. Besonders in Zeiten großer Armut war es sehr beliebt. Daher gelten Semmelbrösel bis heute noch als "das Mehl der Armen".


                                                    🕣 10-15 Min.     💰 günstig      🥣 sehr leicht


ZUTATEN FÜR 2 PERSONEN

  • 200 g (Linguine oder Tripolini)
  • Paniermehl (nach Belieben)
  • Olivenöl
  • Salz
  • Petersilie

ZUBEREITUNG

1. Nudeln in kochendem Salzwasser nach Packungsanleitung zubereiten. 

👵 Für dieses Rezept sind längliche Nudelnsorten am besten geeignet. Falls ihr die von mir benutzten Nudelsorten in Supermärkten nicht findet, könnt ihr auch die normalen Spaghetti verwenden. 

2. Währendessen Olivenöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen, 2 Knoblauchzehen darin anbraten, um dem Öl eine leicht würzige Note zu verleihen. Wenn die Knoblauchzehen leichtgold werden, sie aus der Pfanne herausnehmen und das Paniermehl hineingeben. Semmelbrösel für ca. 10 Min. rösten und Salz dazugeben.

3. Wenn die Nudeln fertig sind, diese gut abgießen und mit dem Paniermehl gut mischen. 

4. Petersilie fein hacken und die Nudeln damit würzen.


Donnerstag, 19. März 2020

DIE SPRACHE GEHT...DURCH DEN MAGEN - "Parla come mangi"

Hallo an alle 😀.
heute möchte ich eine neue Reihe meines Blogs einweihen: "Die Sprache geht...durch den Magen" . 
Ihr wisst bestimmt schon, welche wichtige Rolle das Essen und die Küche in der italienischen Kultur spielen. So wichtig, dass sie ihren Einfluss sogar in der Alltagssprache spüren lassen. Allerdings ist das Essen auch in vielen deutschen Redewendungen zu finden: wer kennt solche Sprüche wie "Ein Apfel am Tag den Arzt erspart", "Viele Köche verderben den Brei "  oder noch "seinen Sanf dazu geben" nicht? 
Mit dieser Reihe werde ich euch durch die fantastische Welt der italienischen Redensarten führen. Ich hoffe, dass meine Idee euch gefällt und ihr gerne mitmachen werdet.



"Parla come mangi " (wörtlich übersetzt: "rede wie du isst" ) ist eine sehr häufig verwendete Redewendung, welche aber in der deutschen Sprache keine richtige Entsprechung findet. Die Redewendung an sich hat mit dem Essen eigentlich nichts zu tun und sie verweist auf die einfachen Bewegungen, die wir machen, wenn wir essen. Und diese Bewegungen sind gleich auf der ganzen Welt. Der Spruch kommt daher immer in Gebrauch, wenn sich jemand kompliziert ausdrückt und auf schwierige und kaum verständliche Ausdrücke zurückgreift, sodass die Zuhörer nicht richtig oder überhaupt nicht verstehen können, was damit gemeint ist. Deswegen fragt man einen, sich genauso einfach zu äußern, wie er isst!

Mittwoch, 18. März 2020

WORT DES TAGES - La frutta


Wort des Tages: la frutta

Deutsche Übersetzung: das Obst

English: fruits

Beispielsatz: Gli italiani mangiano sempre la frutta dopo aver pranzato.

Die Italiener essen immer das Obst nach dem Mittagessen.


Dienstag, 17. März 2020

Salzige Muffins mit Spinat und Magerquark

Guten Morgen allerseits,
wilkommen zu unserem wöchentlichen Treffen mit dem "Rezept der Woche" 🙋. Dieses Mal habe ich an ein sehr leckeres aber auch sehr gesundes Gericht für euch gedacht, dessen Zubereitung nicht viel Zeit in Anspruch nimmt und das eure Lieben sicher erfreuen wird. Wie immer habe ich das Originalrezept ein wenig geändert, um es an meine gesunden Ernährungsgewohnheiten anzupassen, was aber nicht unbedingt einen Genussverzicht bedeutet 😉😀. Der Spinat lässt sich nämlich hervorragend mit dem Quark kombinieren: daraus ergibt sich ein sehr angenehmer und feiner Geschmack, der sich aber dank der Muskatnuss  sofort zu einem kräftigeren Geschmack wandelt und eine leicht würzige Note gewinnt. Sprich ein MUSS für die Liebhaber dieser kulinarischen Kontraste und (nicht vergessen) einer gesunden Ernährung! 😋

Viel Spaß beim Nachkochen! 💖


Weich und mit einem zarten aber zugleich unverkennbaren Geschmack


                                                    🕣 10-15 Min.     💰 günstig      🥣 sehr leicht


ZUTATEN FÜR 8 MUFFINS: 

500 g tiefgefrorener Spinat
500 g Magerquark
1 Ei
Salz (nach Belieben)
Muskatnuss (nach Belieben)
3 Scheiben Brot (Weizenmischbrot oder Roggenbrot)
Paniermehl


ZUBEREITUNG:

1. Den Quark, das Ei, das Salz und die Muskatnuss in eine Schüssel geben und gut verrühren, bis man eine dickflüssige Creme bekommt.

2. In der Zwischenzeit den Spinat in eine Pfanne geben und ihn mit ein wenig salzigem Wasser und Olivenöl kochen lassen.

3. Wenn der Spinat fertig ist, gießt ihn durch ein Sieb ab. Wenn nötig, zerdrückt das Gemüse auch mit Hilfe einer Gabel, damit überflüssige Wasser abtropft.

4. Den Spinat zu der Quarkcreme geben und gut verrühren, bis die Zutaten gut miteinander vermischt sind.

👵 Wenn die Creme nicht dickflüssig genug ist, könnt ihr auch noch ein wenig Paniermehl hinzufügen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht. 

5. Den Rand von 3 Scheiben Brot abschneiden und das Brotinnere in kleine Würfel schneiden und sie zu den anderen Zutaten geben und gut verrühren.

6. Die Muffinförmchen mit Olivenöl einfetten und mit ein wenig Paniermehl bestäuben. Wenn ihr alle Förmchen bestäubt habt, kippt sie um, um das überflüssige Paniermehl zu entfernen.

7. Die Förmchen füllen und sie im vorgeheizten Backofen (180°C ohne Umluft) für 40 Minuten backen, oder wenigstens bis die Muffinoberfläche leicht goldbraun wird.

8. Die Muffins abkühlen lassen und sie aus den Förmchen herausnehmen.


Für Fragen oder Empfehlungen könnt ihr mich gerne in Instagram kontaktieren oder auch hier einen Kommentar hinterlassen.
Das selbe Rezept findet ihr auch auf Italienisch in der Seite "Ricette in Italiano".

Guten Appetit euch allen 💘




Montag, 16. März 2020

WORT DES TAGES- Lo zucchero


Deutsche Übersetzung: der Zucker

Englisch: suger

Beispielsatz: lo zucchero è uno degli ingredienti principali del tiramisu

Der Zucker ist eine der Hauptzutaten für den Tiramisu.

Samstag, 14. März 2020

SPRUCH DER WOCHE - Andrà tutto bene


Guten Morgen Ihr Lieben,
Als Italienerin möchte ich heute gerne eine  Spruch mit euch teilen, der in Italien in den letzten Tagen wegen dem Coronavirus fast zu einer Hymne geworden ist. 
Ja, man muss immer positiv denken und das Leben positiv betrachten, auch wenn alles aussichtslos wirkt.

Deutsche Übersetzung: Alles wird gut

Beispielsatz: Pensavo di non farcela. Ero disperata. Ma mia madre si avvicinò a me e mi disse: "non preoccuparti. Andrà tutto bene".

Ich dachte, ich würde es nicht schaffen. Ich war verzweifelt. Aber meine Mutter nährte sich mir an und sagte: "Mach dir keine Sorge, alles wird gut"

Freitag, 13. März 2020

WORT DES TAGES - Il basilico

Guten Morgen Ihr Lieben,
Heute für euch ein super Wort, das ganz nach Italien duftet 😍

Deutsche Übersetzung: "der Basilikum"

Beispielsatz: il pesto all'italiana si fa con il basilico, i pinoli, l'aglio il parmigiano e l'olio di oliva.

Das Pesto nach italienischer Art wird mit Basilikum, Pinienkernen, Knoblauch, Parmesan und Olivenöl zubereitet.


Donnerstag, 12. März 2020

WORT DES TAGES - La forchetta


Wort des Tages: la forchetta

Deutsche Übersetzung: die Gabel

Beispielsatz: gli Italiani riescono a mangiare gli spaghetti usando solo la forchetta.

Die Italiener können die Spaghetti auch nur mit der Gabel essen.

Dienstag, 10. März 2020

Alternatives Pesto aus Schwarzoliven und Basilikum

Guten Abend an alle,
am Wochenende habe ich endlich mal wieder etwas Zeit gehabt, um am Herd zu stehen und mich der Zubereitung eines leckeren Gerichts zu widmen. Und dieses Mal konnte ich auch auf die Hilfe meines Freundes zählen, was bestimmt zum Gelingen des Rezepts erheblich beigetragen hat. 😊😉
Dieses Mal handelt es sich dabei um ein sehr einfaches Gericht, nicht nur für die mühelose und schnelle Zubereitung, aber auch für die sparsamen Zutaten, die ich verwendet habe. Wie immer wurde mir das Rezept von meiner Oma weitergegeben (was für mich immer als eine Art "Qualitätssiegel" gilt) und ich freue mich schon so sehr darauf, es mit euch allen zu teilen. 
Heute schlage ich euch eine Variante des klassischen Pesto vor, das ihr alle bestimmt schon kennt und das heutzutage sogar in den Regalen der deutschen Supermärkte leicht zu finden ist. Mein Pesto besteht fast ausschließlich aus Schwarzoliven. Das Basilikum dient hier nur dazu, dem Pesto ein frisches und delikates Aroma zu verleihen, auch wenn die Geschmackskombination dieser zwei Zutaten nichts zu wünschen übrig lässt. 😍
Hauptstärke des Gerichts ist die zusätzliche Kombination des Pesto mit Kirschtomaten, Kirschmozzarella und frischem Basilikum, was dieses Rezept auch für die wärmeren Jahreszeiten besonders geeignet macht.
Ist es nicht erstaunlich, wie sich aus wenigen und günstigen Lebensmitteln so einwandfreie und leckere Gerichte ergeben können?😍💖
Jetzt geht's endlich los mit dem Rezept!!!!


🕣 10-15 Min.     💰 günstig      🥣 sehr leicht



ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
  • 250 g Fusilli
  • 250 g entsteinte Schwarzoliven
  • 1 Packung Kirschmozzarella (ca. 125 g)
  • Kirschtomaten (nach Belieben)
  • ein kleiner Schuss Olivenöl 
  • Basilikum (nach Belieben)

ZUBEREITUNG

1. Die Oliven und ca. 10-15 Basilikumblätter zusammen mit einem Stabmixer oder mit einem Mörser zerkleinern, bis sie die Konsistenz eines Püree aufweisen und einen kleinen Schuss Olivenöl dazugeben. 

👵 Mit dem Olivenöl bitte nicht übertreiben: die Oliven an sich sind schon fettig genug. Das Olivenöl verleiht dem Pesto nur ein bisschen mehr Kompaktheit.

2. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Wenn die Tomaten zu groß sind, könnt ihr sie auch vierteln.

3. Die Kirschmozzarella abgießen und sie auch halbieren und schießlich alle Zutaten mischen.

4. Währendessen kocht die Fusilli im kochenden Salzwasser nach Packungsanleitung. Gießt sie ab und würzt sie mit dem Olivenpesto. 

5. Gut verrühren, damit alle Zutaten gut verteilt sind.



Lasst mich bitte wissen, ob euch mein Rezept gut geschmeckt hat! 
Für Fragen bin ich immer euch zur Verfügung!

Viel Spaß beim Nachkochen 💓







Montag, 9. März 2020

WORT DES TAGES - Il cucchiaio

Guten Abend an alle 😀
heute für euch ein ganz schwieriges Wort, dessen Ausprache fast allen Italienischlernern nicht wenige Schwierigkeiten bereitet. Das Wort befindet sich auch in der Übung über die Ausprache der Laute "C" und "G" im Italienischen, die ich gestern Nachmittag gepostet habe. Wenn ihr die Regeln gelesen habt, werdet ihr das sicher mit links machen 👍👍




Wort des Tages: il cucchiaio

Deutsche Übersetzung: der Löffel

Beispielsatz: Per mangiare la zuppa si usa il cucchiaio.

Um die Suppe zu essen, verwendet man den Löffel.

Sonntag, 8. März 2020

WORT DES TAGES - La cucina


Deutsche Übersetzung: "die Küche"

Beispielsatz: "Noi a pranzo mangiamo sempre in cucina"
Wir essen immer in der Küche zu Mittag.

RUND UM DIE PHONETIK: Die Laute "C" und "G"



Guten Morgen an alle,
herzlich willkommen in dieser neuen Sektion meines Blogs: "Grammatikthema der Woche". Da viele von euch gar keine Vorkenntnisse im Italienischen haben, habe ich gedacht, erstmal auf ein Paar Phonetikregeln einzugehen, damit es euch auch leichter fällt, die Worte zu lesen und sie euch mit der richtigen Ausprache zu merken. 
Besonders muss man auf die Aussprache der Laute "C" und "G" achten, die je nach Vokal oder dahinterstehendem Buchstaben anders ausgesprochen werden. 

Wenn nach dem C ein:
  • a, ou oder h stehen, wird der Buchstabe als "K" ausgesprochen (wie Kamel).
  • i oder e, wird das C als "Tsch" ausgesprochen (wie in "Tschüss").
Das Gleiche passiert bei dem Buchstaben G
  • wenn nach dem aou oder h stehen, wird es als "G wie in Giraffe" ausgesprochen.
  • wenn danach ein i oder e stehen, wird das G als "G wie in Gin" ausgesprochen. 


📌 LASST UNS MAL ÜBEN !!
Und jetzt kommt eine kleine Übung für euch. Da unten sind einige italienische Wörter aufgelistet, die die oben erklärten Laute enthalten. Versucht mal, sie richtig auszusprechen, um mit den italienischen Lauten vertraut zu werden. Macht euch keine Sorgen, wenn ihr die Bedeutung der Wörter nicht kennt, das spielt jetzt noch keine Rolle!

  • cucina 
  • cucinare
  • cuccia
  • coccole
  • ciotola
  • castoro
  • cometa
  • completare
  • chiodo
  • ghepardo
  • gelato
  • giardino
  • gufo
  • cucchiaio
  • forchetta
  • ghiro
  • giostra
  • gatto


Bei Fragen oder wenn ihr Hilfe braucht, hinterlasst mir gerne Kommentare oder kontaktiert mich einfach über Instagram. Ich bin für euch da. Wie immer könnt ihr mir auch Sprachnachrichten schicken: ich werde euch die richtige Ausprache (falls eure falsch ist) zukommen lassen.

Bis Gleich 💓


Freitag, 6. März 2020

WORT DES TAGES - Buon Appetito!



Wort des Tages: "Buon Appetito!"

Deutsche Übersetzung: "Guten Appetit!"

Beispielsatz: A tavola, prima di iniziare a mangiare, si dice "Buon Appetito".


Donnerstag, 5. März 2020

Wer hat Lust auf echte Italienische Pizza ??

Guten Morgen an alle,
Na endlich kommen wir nun zu meinem ersten Rezept. Ich muss eingestehen, es war gar nicht einfach, unter meinen tausend Rezepten eins auszuwählen, das meinen Blog erfolgreich einweihen könnte. Aber schließlich hat mich die Muse geküsst und ich habe mich für ein Rezept entschieden, welches mir direkt von meiner Oma weitergegeben wurde und mit dem ich ganz ganz zufrieden bin: PIZZA 🍕😋
Es handelt sich dabei um ein echt einfaches Gericht, für dessen Zubereitung man sehr wenige und günstige Zutaten benötigt und das sich gut für Kinder und Liebhaber eines feinen und zugleich intensiven Geschmacks eignet.
Allerdings war die Teigzubereitung nicht einfach (wegen des langen Knetens und der langen Ruhezeit), aber sie hat viel viel Spaß gemacht und das Ergebnis war echt überraschend. Überzeugen Sie sich selbst! 😉




 Knusprig und weich. Was gibt´s Besseres, um einen gemütlichen Abend mit euren Lieben zu verbringen?



             
                                               🕣 20-25 Min.     💰 günstig      🥣 leichtschwer



ZUTATEN FÜR 4 PIZZEN

FÜR DEN TEIG:

  • 500 g Pizzamehl
  • 30 ml lauwarmes Wasser 
  • 2 g Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 1 Löffel Olivenöl
FÜR DEN BELAG:
  • geriebene Mozzarella
  • Oliven
  • Tomatensoße
  • andere Zutaten nach Belieben (Salami, Schinken, Gemüse, usw.)


ZUBEREITUNG:

1. Das Mehl (ca. 250/300 gr) in eine Schüssel geben. Flüssigkeit über das Mehl geben und für ca. 1 Minute mit den Händen verrühren. Das restliche Mehl, die Hefe und das Öl (und das Salz ca. 2 Minuten danach) dazugeben und mit den Händen weiterkneten, bis man einen meist homogenen und leicht klebrigen Teig bekommt.

👵Das Salz nicht direkt zur Hefe geben, um den Vermehrungsprozess der Hefen nicht abzutöten.

2. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einen mit Mehl bepuderten Tisch legen und dort für ca. 10/15 Minuten kneten, bis er kompakt und geschmeidig wird.

👵Wenn der Teig beim Kneten klebrig wird, geben Sie nach und nach ein wenig Mehl dazu und kneten Sie weiter. 

3. Den Teig für ca. 10-15 Minuten in der Schüssel ruhen lassen und die Schüssel mit einem Küchentuch oder einer Frischhaltefolie abdecken, damit keine Luft eindringt.

👵Den Teig NICHT direkt mit der Frischhaltefolie umhüllen, sonst wird es danach schwierig die Folie abzuziehen.

4.  Jetzt 4 kleine Teigkugeln formen (jede wiegt ca. 200 gr), sie auf eine flache Oberfläche legen und sie mit einem Tuch abdecken. Sorgen Sie dafür, dass die Kugeln genug Platz für sich haben, damit sie nicht aneinander kleben, wenn sie aufgehen.

👵Um zu vermeiden, dass der Teig während der Gärung zu trocken wird und bricht, mit dem Finger ein wenig Olivenöl auf die Kugeln schmieren. 

5. Für ca. 8 Stunden ruhen lassen, damit der Teig auch leichter zu verdauen wird. 

👵Passen Sie auf, dass die Raumtemperatur nicht zu warm ist, sonst wird die Säuerung des Teigs übermäßig beschleunigt. In diesem Fall die Teigkugeln (immer mit einem Tuch abgedeckt) in den Kühlschrank legen und eine Stunde vor dem Backen herausholen.

6. Den Ofen auf 240 Grad (Umluft: 220 Grad) vorheizen. Währendessen den Teig auf eine breite und mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche legen und ihn von der Mitte nach außen ausrollen. Machen Sie diese Bewegungs anfangs ganz leicht und vorsichtig, um Risse im Teig zu vermeiden. Setzen Sie den Teig auch immer wieder an der Mitte und drücken Sie ihn mit flacher Hand ebenfalls von innen nach draußen fest. 

7. Jetzt den Pizzateig nach Belieben mit Tomatensoße und verschiedensten Zutaten belegen. Pizza im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten backen. 

Jetzt ist endlich Ihre Pizza fertig! Lassen Sie sie sich schmecken! Für Fragen oder weitere Tipps hinterlassen Sie hier einen Kommentar 💖http:// kochenmitvera. bl<ogspot. com/ search/ label/ Rezepte auf deutsch