Donnerstag, 5. März 2020

Wer hat Lust auf echte Italienische Pizza ??

Guten Morgen an alle,
Na endlich kommen wir nun zu meinem ersten Rezept. Ich muss eingestehen, es war gar nicht einfach, unter meinen tausend Rezepten eins auszuwählen, das meinen Blog erfolgreich einweihen könnte. Aber schließlich hat mich die Muse geküsst und ich habe mich für ein Rezept entschieden, welches mir direkt von meiner Oma weitergegeben wurde und mit dem ich ganz ganz zufrieden bin: PIZZA 🍕😋
Es handelt sich dabei um ein echt einfaches Gericht, für dessen Zubereitung man sehr wenige und günstige Zutaten benötigt und das sich gut für Kinder und Liebhaber eines feinen und zugleich intensiven Geschmacks eignet.
Allerdings war die Teigzubereitung nicht einfach (wegen des langen Knetens und der langen Ruhezeit), aber sie hat viel viel Spaß gemacht und das Ergebnis war echt überraschend. Überzeugen Sie sich selbst! 😉




 Knusprig und weich. Was gibt´s Besseres, um einen gemütlichen Abend mit euren Lieben zu verbringen?



             
                                               🕣 20-25 Min.     💰 günstig      🥣 leichtschwer



ZUTATEN FÜR 4 PIZZEN

FÜR DEN TEIG:

  • 500 g Pizzamehl
  • 30 ml lauwarmes Wasser 
  • 2 g Trockenhefe
  • 1 Prise Salz
  • 1 Löffel Olivenöl
FÜR DEN BELAG:
  • geriebene Mozzarella
  • Oliven
  • Tomatensoße
  • andere Zutaten nach Belieben (Salami, Schinken, Gemüse, usw.)


ZUBEREITUNG:

1. Das Mehl (ca. 250/300 gr) in eine Schüssel geben. Flüssigkeit über das Mehl geben und für ca. 1 Minute mit den Händen verrühren. Das restliche Mehl, die Hefe und das Öl (und das Salz ca. 2 Minuten danach) dazugeben und mit den Händen weiterkneten, bis man einen meist homogenen und leicht klebrigen Teig bekommt.

👵Das Salz nicht direkt zur Hefe geben, um den Vermehrungsprozess der Hefen nicht abzutöten.

2. Den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einen mit Mehl bepuderten Tisch legen und dort für ca. 10/15 Minuten kneten, bis er kompakt und geschmeidig wird.

👵Wenn der Teig beim Kneten klebrig wird, geben Sie nach und nach ein wenig Mehl dazu und kneten Sie weiter. 

3. Den Teig für ca. 10-15 Minuten in der Schüssel ruhen lassen und die Schüssel mit einem Küchentuch oder einer Frischhaltefolie abdecken, damit keine Luft eindringt.

👵Den Teig NICHT direkt mit der Frischhaltefolie umhüllen, sonst wird es danach schwierig die Folie abzuziehen.

4.  Jetzt 4 kleine Teigkugeln formen (jede wiegt ca. 200 gr), sie auf eine flache Oberfläche legen und sie mit einem Tuch abdecken. Sorgen Sie dafür, dass die Kugeln genug Platz für sich haben, damit sie nicht aneinander kleben, wenn sie aufgehen.

👵Um zu vermeiden, dass der Teig während der Gärung zu trocken wird und bricht, mit dem Finger ein wenig Olivenöl auf die Kugeln schmieren. 

5. Für ca. 8 Stunden ruhen lassen, damit der Teig auch leichter zu verdauen wird. 

👵Passen Sie auf, dass die Raumtemperatur nicht zu warm ist, sonst wird die Säuerung des Teigs übermäßig beschleunigt. In diesem Fall die Teigkugeln (immer mit einem Tuch abgedeckt) in den Kühlschrank legen und eine Stunde vor dem Backen herausholen.

6. Den Ofen auf 240 Grad (Umluft: 220 Grad) vorheizen. Währendessen den Teig auf eine breite und mit Mehl bestäubte Arbeitsfläche legen und ihn von der Mitte nach außen ausrollen. Machen Sie diese Bewegungs anfangs ganz leicht und vorsichtig, um Risse im Teig zu vermeiden. Setzen Sie den Teig auch immer wieder an der Mitte und drücken Sie ihn mit flacher Hand ebenfalls von innen nach draußen fest. 

7. Jetzt den Pizzateig nach Belieben mit Tomatensoße und verschiedensten Zutaten belegen. Pizza im vorgeheizten Ofen etwa 15-20 Minuten backen. 

Jetzt ist endlich Ihre Pizza fertig! Lassen Sie sie sich schmecken! Für Fragen oder weitere Tipps hinterlassen Sie hier einen Kommentar 💖http:// kochenmitvera. bl<ogspot. com/ search/ label/ Rezepte auf deutsch

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen